Offene Tür und Wettkrähen beim RGZV Steinhude

Am Sonntag, 21. Mai, ist es wieder soweit, in Großenheidorn heißt es: Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür beim RGZV Steinhude von 1882 e.V. Der Rassegeflügelpark am Steinhuder Meer ist ein Publikumsmagnet. Nicht nur für die Mitglieder, sondern auch für zahlreiche Besucher, die einen schönen Tag in der Gemeinschaftszuchtanlage des Vereins verbringen wollen.

Pünktlich um 9.30 Uhr beginnt das traditionelle Hähnewettkrähen. Es gewinnt diesmal kein „einheimischer“ Hahn aus dem Rassegeflügelpark, sondern der Hahn von Christian Winkler aus Hagenburg. Der erste Vorsitzende des RGZV Steinhude, Dirk Thiele, überreicht ihm im Anschluss an den Wettbewerb den Siegerpokal. An dieser Stelle kann man nur hoffen, dass nicht der Wettbewerb an sich geschützt, sondern das Krähen der Hähne selbst als ORTSÜBLICHE EMISSION DES LANDLEBENS UND ALS KULTURELLES ERBE gesehen wird. Seit Jahrhunderten gehören Hühner und somit auch die Hähne und deren Krährufe zum Landleben dazu, genau wie Wiesen, Felder, Bäche, Flüsse, die Viehzucht im Allgemeinen und noch vieles mehr. All dies ist schützenswert und muss daher auch geschützt werden, beziehungsweise es muss geschützt bleiben. Und dies unabhängig davon, ob es das Grunzen der Schweine, das Muhen der Kühe, das Rauschen des Wassers, das Rascheln des Korns, wenn es vom Wind durchgepustet wird, das Zwitschern der Vögel in den Bäumen und Büschen, oder eben das Krähen der Hähne ist. All dies macht die Landidylle aus und nicht die Totenstille.

Im Anschluss an den ersten Teil des Tages beginnt ein evangelischer Gottesdienst der Kirchengemeinde St. Thomas Großenheidorn. Dieser findet in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal zum Tag der offenen Tür im Rassegeflügelpark statt. Der Gottesdienst ist erneut sehr gut besucht, was mit Sicherheit auch an der wunderbaren Gestaltung des selbigen liegt. Wie auch schon im vergangenen Jahr wird der Gottesdienst von Pastor Karsten Dorow und einigen Mitgliedern des Vorstandes des Geflügelvereins gemeinsam gestaltet. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht in diesem Jahr das Ei. Zeitgleich gibt auch noch einen Kindergottesdienst. Dieser wird zusammen mit der Jugendleiterin des RGZV, Nadine Thiele, und einigen Mitgliedern der Kirchengemeinde gestaltet. Am Tag zuvor ist hierfür ein kleines Zelt in einer Parzelle aufgebaut worden. Somit gibt es für die kleinen Besucher den Gottesdienst mit Hühnergegacker. Apropos Jugend: Derzeit zählt die Jugendgruppe des RGZV fast 50 Mitglieder, für die es den ganzen Tag ein volles Programm gibt. Hierzu zählen auch kleine Traktorrundfahren, welche von den „Treckerfreunden Großenheidorn und mehr“ durchgeführt wird. Mit ihren Oldtimertraktoren wissen die Treckerfreunde die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher zu begeistert. Ab 12 Uhr heißt es dann: Es darf geschunkelt und getanzt werden. Die Schaumburger Musikanten geben wieder einmal ihr Bestes und begleiteten den weiteren Tag in musikalischer Form. Gegen 16 Uhr spielen sie ihr letztes Lied und die Blasinstrumente verstummen.

Der gesamte Vorstand um Dirk Thiele ist mit dem Verlauf des Tages sehr zufrieden. Die Besucherinnen und Besucher des Tags der offenen Tür haben wieder einmal die Möglichkeit sich über Rassegeflügel zu informieren und viele unterschiedliche Rassen und Arten zu bewundern. Der RGZV Steinhude hat in diesem Jahr noch drei offene Sonntage geplant, bis im Oktober der Herbstzauber im Rassegeflügelpark am Steinhuder Meer auf dem Programm steht. Alle Informationen zum RGZV Steinhude finden Sie auf der Homepage des Vereins. www.gzv-steinhude.de

Abschließend gilt es noch einmal hervorzuheben, dass der Tag der offenen Tür im Rassegeflügelpark am Steinhuder Meer nicht nur ein Zusammentreffen der Freunde des lieben Federviehs ist. Es ist vielmehr ein Fest für viele Menschen, die einen schönen Tag in der Gemeinschaft verbringen möchten. Außerdem zeigt der Tag wie ausgezeichnet das Vereinsleben beim RGZV funktioniert und wie tief die Freundschaft zwischen verschiedenen Vereinen ist. Und genau dieser wunderbare Zusammenhalt der Vereine macht diesen Tag jedes Jahr aufs Neue zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Peter Jahn